Beispiel eines Verlaufplans

  



Beispiel der LPE 4b in Klasse 10:

Darstellung und Berechnung von Körpern

Die Unterrichtseinheit wurde mit dem Lehrbuch Lambacher Schweizer (LS) 10 des Klett-Verlages gehalten.

Std Überschriften im Heft weitere Stichworte / Beschreibung
1 Darstellung und Berechnung von Körpern

1.  Die Parallelprojektion
 


Anhand der Bilder eines Trapezes bei Parallelprojektion werden die Eigenschaften anschaulich erabeitet, Übungsbeispiele
2 2.  Die Zweitafelprojektion Einführung der Zweitafelprojektion mit Buch S.95/1;  wahre Länge im Grund- und Aufriss einführen, Beispiele
3 3.  Schrägbilder Übungsaufgaben im Buch zur Zweitafelprojektion (S. 96/97)
4   Einführung gemäß Buch S.98/1, Schrägbilder eines Würfels mit verschiedenen Winkeln a und Verzerrungsfaktoren k zeichnen
5   Übungsaufgaben Buch S. 99 / 100, evtl Gruppenarbeit S. 100 / 9
Kontrolle mit Lösungsfolien
6 4.  Quader und Prismen Volumen, Mantel- und Oberfläche , Beispiel Chocolait-Chips-Packung (senkrechtes Prisma mit regelmäßigem Sechseck als Grundfläche) dabei mögliche Wdh. des Schrägbilds eines Sechsecks (vgl. Aufgabe 8, S. 100)
7   Umrechnen von Einheiten, Übungen zu Quadern und Prismen
8 Das Prinzip von Cavalieri Lehrervortrag, Visualisierung mit Bierdeckeln, Folie zur Unterstützung, Handzettel für Schüler (10_012hz.doc)
Übungsaufgaben zu Quadern und Prismen
9 5.  Pyramiden Einstieg: Raumdiagonalen teilen Würfel in 6 regelmäßige Pyramiden, woraus die Schüler Vermutung über Volumenformel für Pyramiden herleiten können.
Beweis des Satzes für das Volumen einer beliebigen Pyramide (3 Schritte)
Modell (rote, gelbe, blaue Pyramide in Prisma) durchgeben (3D-Puzzle!)
Beispiel: Volumen, Mantel- und Oberfläche (dazu Höhe einer Seitenfläche)
10   Übungen zu Pyramiden: S. 108 / 10 verschiedene Dachformen wichtig: Wahl sinnvoller Bezeichnungen an geeigneter Aufgabe (z.B. S.108/11) vorführen
11   Laufzettelübung mit Übungsaufgaben zur Pyramidenberechnung
12 6.  Zylinder Volumen und Mantel- bzw Oberfläche, Handzettel für Schüler (10_013hz.doc), als Beispiel Papprolle mitnehmen, evtl. Schätzwettbewerb, als Ausblick auch Mantelfläche eines schiefen Zylinders erforschen (sinusförmige Randlinie)
13   Laufzettelübung zum Zylinder, Raumvorstellungsaufgaben (Drehkörper)
14 7.  Kegel Einführung Volumen, Mantel- und Oberfläche nach Lehrbuch, als Beispiel: Pylon, Schätzwettbewerb fürs Volumen (ca 4,6 l)
15 Schiefer Kegel Beispiel S. 115 / 8, Laufzettelübung zu weiteren Aufgaben
16 Pyramiden- und Kegelstumpf S. 123/25 Herleitung der allgemeinen Volumenformel (Formelsammlung), falls diese von den Schülern verwendet werden soll. Arbeitsblatt im LV
17   komplexere Übungsaufgaben: z.B. S. 115/14, S. 115/15
18 8.Kugel
Zum Kugelvolumen
Umschüttexperiment (Halbkugel-Kegel- und Zylinderschale von Schule)Handzettel für Schüler (10_015hz.doc), Vermutung fürs Volumen
Satz + Beweis mit Zweitafelprojektion (Wdh.) und Prinzip des Cavalieri
19 Zur Kugeloberfläche Grenzwertprozess verdeutlichen, Beispiel Fußball (schätzen lassen!)Laufzettelübung S. 117/ 3,4,5
20 Hohlkugel S. 118/ 10a zur Einführung, danach Laufzettelübung S. 118 / 7,8,9
21 9.  Vermischte Aufgaben diverse Übungsaufgaben aus dem Buch zur Wiederholung (Zweitafelprojektion, Schrägbilder, Körperberechnungen, ...) , zusätzlich: Aufgaben zu Rotationskörpern (vgl. Folie), die nicht im Buch sind.
22   Übungsaufgaben S. 121/17+19 eignen sich gut als Wiederholungsaufgaben


Bemerkungen:



  zurück zur Seite Stoffpläne

  zurück zur Sitemap